Tobias Engel

Shaping the Future

Hausbau in Giengen

Hallo zusammen, gerne möchten wir euch ein paar Eindrücke von unserem Hausbau vermitteln und über gute als auch spannende Erfahrungen berichten.

Wir bauen in Giengen an der Brenz.

Es gibt neun Bauphasen. Mit Phase vier endet die Planung am "Computer" und die Dokumente für den Bauantrag oder das Kenntnissgabeverfahren werden eingereicht. Die Planung hat Architekt Jens Launer übernommen und sehr gute Arbeit geleistet. Leider war es Ihm aufgrund von Kapazitäten nicht möglich das Bauvorhaben weiter zu begleiten. In dem Sinne möchten wir uns bei Ihm herzlichst bedanken. Die Folgephasen haben wir gemeinsam mit einem Architekten durchgeführt (wobei unsererseits das Meiste geleistet wurde, u.a. Planung, Koordination, Kontrolle).

Der Rohbau hat gerade gestartet und wird von der Firma Mödinger durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass wir die Firma Mödinger aus Lauingen gewinnen konnten :-)

Zudem sind die Arbeiten zum Aufbau des Dachstuhls sowie des geplanten sichtbaren Dachstuhl (Innenaufbau) vergeben worden an die Firma Holzbau Schill. Den Zuschlag für die Flaschnerarbeiten hat die Firma Akst bekommen.

Auch die Elektroarbeiten sind vergeben: Elektrotechnik Lorenz hat den Auftrag bekommen und wir freuen uns riesig auf den KNX Bus ;-) Ein sehr fairer Preis und viel Ahnung von Automatisierung, welche nicht einmal teurer ist/sein muss im Vergleich zu einer herkömmlichen Elektroinstallation.

Die Fensterausschreibung haben wir an die Firma Ortwein vergeben. Wir freuen uns auf eine tolle Aussicht :-) Ergänzend wurde die PV-Anlage für die Erzeugung von Strom an die Firma Elektro-Carle vergeben, um auch zukünftig immer mit Energie versorgt zu sein.

Die Sanitärarbeiten wurden an die Firma BW Haustechnik vergeben. Wir freuen uns sehr die Bäder zu sehen und die Wärme der Fußbodenheizung zu spüren :-) Aktuell sind wir in den letzten Feinabstimmungen. Start des Einbaus ist Mitte/Ende Januar.

Die Estricharbeiten werden von der Firma Marc Herrmann Estriche GmbH ausgeführt. Der Estrich bildet die Grundlage für das Parkett; es scheint eine "Kunst" zu sein den Estrich glatt zu bekommen - wir freuen uns auf ebene Böden :-)

Innen- und Außenputz wird von der Firma E. Heiter GmbH angebracht. Wir freuen uns auf das erste "Wohngefühl" sowie eine schöne Außenhülle des Hauses :-)

Bei der Parkettauswahl hatten wir zum Schluss zwei Favoriten und haben uns schlussendlich für Frank Röger entschieden - von Ihm bekommen wir auch die Innentüren, so dass Parkettboden und Innentüren mit den Abschlussleisten miteinander harmonieren - fußgewohl-Boden :-) barfuß laufen wir das neue "in" sein :-)

Estrich sowie Innen- und Außenputz wurden erfolgreich vergeben. Als Nächstes kommen die Malerarbeiten sowie die Fliesen. Für einige Ausschreibungen haben wir uns Hilfe von einem Architekten geholt - unterstützt durch uns. Die Hälfte der Ausschreibungen wurde durch uns betreut, u.a. Sanitär, Elektro, Innentüren, Parkett.

Die Malerarbeiten werden von Fa. Beller durchgeführt. Hier haben wir eine gute Beratung sowie ein gutes Angebot bekommen. Wir freuen uns auf tapezierte Wände und tolle Farben :-)

Das Treppengeländer kommt von der Firma Metallbau-Tix. Herausforderung ist, dass es eine Ortbetontreppe ist (vs. Fertigbetontreppe), jedoch für deutsche Handwerkskunst kein Problem sein sollte :-)

Nach dem Einbau der Sanitärrohre werden die Vormauern gebaut, gefolgt vom Verlegen der Dämmplatten (Gewerk Estrich), auf welche im Anschluss die Leitungen der Fußbodenheizung (FBH) kommen. Im Anschluss wird der Innenputz angebracht. Danach wird der Estrich aufgetragen, gefolgt von der "Trocknung" - nach zwei Wochen können Bereiche ohne FBH bereits betreten werden und die Geräte im Technikraum aufgestellt werden - was auch die Heizung sowie Batterie der PV-Anlage beinhaltet. Dann ist tendenziell 4-6 Wochen "Pause" - mal schauen, was ich so vergessen habe :-)

Die Regenrohre sowie der Strom und das Internet werden 2022 angeschlossen sobald es die Witterung zulässt; dann kann auch der "normale" Strom sowie die Energie aus den Solarzellen verwendet werden.

Wir werden pro Gewerk einen kleinen Bericht schreiben mit unseren Erfahrungen, und, wie auf der Titelseite geschrieben, unseren Tipps und Tricks für zukünftige "Häuslebauer". Bei Fragen schreibt mir eine E-Mail: te@tobiasengel.net